Wilde Auszeit für Frauen
3-Tage-Wildniscamp
Dieses Wildniscamp richtet sich an alle Frauen, die sich eine besondere Auszeit in der Natur schenken möchten.
Wir werden gemeinsam für drei Tage im Wildniscamp leben und nehmen uns Zeit, die heimische Natur mit allen Sinnen neu zu entdecken.
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit essbaren Wildkräutern, der Verwendung einiger Heilpflanzen, Feuermachen ohne moderne Hilfsmittel und dem Herstellen einfacher Gebrauchsgegenstände aus Naturmaterialien. Wir erleben eine besondere Art der Gemeinschaft in unserem Wilden Wohnzimmer, erzählen uns von unseren Erlebnissen und lenken miteinander den Blick auf die schönen Dinge, die uns umgeben.
Termin
Der Termin für 2026 wird in Kürze bekannt gegeben.
Kosten
200€ inkl. Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung
Veranstaltungsort
82544 Egling, Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen
Verpflegung und Unterkunft
Übernachtung im eigenen Zelt im Wildniscamp.
Vegetarische Verpflegung – wir kochen gemeinsam am Lagerfeuer.

Wilde Auszeit für Frauen
3-Tage-Wildniscamp

Dieses Wildniscamp richtet sich an alle Frauen, die sich eine besondere Auszeit in der Natur schenken möchten.
Wir werden gemeinsam für drei Tage im Wildniscamp leben und nehmen uns Zeit, die heimische Natur mit allen Sinnen neu zu entdecken.
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit essbaren Wildkräutern, der Verwendung einiger Heilpflanzen, Feuermachen ohne moderne Hilfsmittel und dem Herstellen einfacher Gebrauchsgegenstände aus Naturmaterialien. Wir erleben eine besondere Art der Gemeinschaft in unserem Wilden Wohnzimmer, erzählen uns von unseren Erlebnissen und lenken miteinander den Blick auf die schönen Dinge, die uns umgeben.
Termin:
Der Termin für 2026 wird demnächst bekannt gegeben.
Kosten:
200 € inkl. Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung.
Veranstaltungsort:
Zeltplatz am Harmatinger Weiher, 82544 Egling.
Anreise per S-Bahn und Bus ist möglich. Die Bushaltestelle befindet sich wenige Schritte vom Zeltplatz entfernt. Bei der Planung der Anreise helfe ich euch gerne.
Wir übernachten im eigenen Zelt oder Tarp im Wildniscamp.
Die Verpflegung ist vegetarisch und es wird auf regionale und saisonale Produkte geachtet. Gekocht wird gemeinsam am Lagerfeuer.
„Das Wildniscamp war die perfekte Auszeit für mich. In der Natur und der Gemeinschaft der Frauen konnte ich Abstand von den Herausforderungen des Alltags nehmen und ganz bei mir sein.“ (Steffi S.-T.)
„Ein intensives Naturerlebnis in wertschätzender Gemeinschaft – eine Auszeit die mich inspiriert und lange nachwirkt.“ (Valerie H.)
„Durch vielfältige Angebote wie bspw. eine Kräuterwanderung, gemeinsames Kochen am Lagerfeuer, kreatives Gestalten mit Holz uvm. war es möglich die Wildnis um uns herum mit anderen Augen wahrzunehmen. Ich kann die Wilde Auszeit für Frauen wirklich jeder empfehlen.“ (Veronika R.)
„Andrea hat das Händchen dafür, die Auszeit persönlich, liebevoll, für jede individuell und mega interessant zu gestalten. Ich freue mich schon auf´s nächste Mal.“ (Josi F.)
Kräuterkurse
für Groß und Klein
Auf Wunsch und Anfrage bietet die Kräuterpädagogin und Phytotherapeutin Birgit Spindler Kräuterwanderungen für Groß und Klein an.
Ob für Einzelpersonen, Familien, Schulklassen oder andere Gruppen – die Kursinhalte werden immer genau auf die Zielgruppe abgestimmt.
Für weitere Informationen und Anfragen nehmt gerne über das Anmeldeformular Kontakt zu uns auf. Gerne könnt ihr auch eure Wünsche dort angeben.
Mögliche Kursinhalte sind:
- Wildkräuterführung
- Frühjahreskur mit Wildkräutern: Entgiften, Entschlacken, Stoffwechsel anregen
- Heilpflanzen
- Essbare Wildkräuter
- Wir stellen her: Kräutersalz, Oxymel, Essig, Salben, Teemischungen uvm.

Anmeldeformular

Häufige Fragen
Für welches Alter ist das Wildniscamp gedacht?
Ab 18 Jahren aufwärts. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt 😉
Finden die Kurse bei jedem Wetter statt?
Die Kurse finden bei jedem Wetter im Freien statt – auch bei Regen. Das Campleben bei ungünstigen Witterungsverhältnissen lässt uns zwar hin und wieder an unsere Grenzen stoßen, aber die Gemeinschaft und die Wärme des Lagerfeuers helfen uns, unsere Komfortzone schrittweise zu erweitern. Am Ende wirst du erstaunt sein, wie wenig Komfort du wirklich brauchst!
Ausnahmen sind aber natürlich extreme Witterungsverhältnisse, wie z.B. Gewitter oder Sturm, welche die Sicherheit der Teilnehmer gefährden. In diesem Fall werde ich versuchen einen neuen Termin zu finden.
Was ist mit Zecken, Tollwut und giftigen Pflanzen?
Der Wald bietet uns ein vielfältiges Nahrungsangebot von Pflanzen, Pilzen und Beeren. Doch einige von ihnen sind für den Menschen giftig. Um trotzdem in den Genuss von Wildpflanzen zu kommen, lernen die Teilnehmer Erkennungsmerkmale giftiger Pflanzen und Zubereitungsarten essbarer Pflanzen kennen. Jedoch gilt auch hier die wichtigste Regel: nie etwas Essen, bevor nicht mit der Kursleitung geklärt wurde, worum es sich handelt.
Um Zeckenbissen vorzubeugen empfiehlt es sich auch im Sommer langärmelige Shirts und lange Hosen zu tragen. Zuhause bitte unbedingt auf Zecken kontrollieren.
Welche Ausrüstung benötige ich?
Für die Teilnahme am Wildniscamp benötigst du vor allem ein eigenes Zelt, einen Schlafsack und wetterfeste Kleidung. Eine genaue Packliste bekommst du nach Anmeldung für das Wildniscamp.
Zum Schluss noch meine Bitte
Mein besonderes Anliegen ist es, dass sich alle Teilnehmer so verhalten, dass der Wald nicht gefährdet, beschädigt oder verunreinigt wird und Pflanzen nicht mutwillig beschädigt oder gestört werden. Auch auf die Ruhezonen des Wildes soll unbedingt Rücksicht genommen werden.